Organisatorische Abläufe und Antworten auf häufig gestellte Fragen

Telefonische Erreichbarkeit:

> mittwochs von 10.40 Uhr bis 14.00 Uhr

> Telefonnummer: 02932-9022666

> E-Mail: praxis@dr-stefan-dietrich.de

Bearbeitungszeiten:
Ihre Anfragen werden in der Regel innerhalb von einer Woche bearbeitet. Sollte das einmal nicht der Fall sein, rufen Sie uns bitte zu der oben angegebenen Zeit an. Durch den Anrufbeantworter werden Sie gegebenenfalls über Abwesenheitszeiten informiert.

Der erste Termin in der Praxis:
Der erste Termin in der Praxis (die sogenannte „psychotherapeutische Sprechstunde“) dient der grundsätzlichen Abklärung, ob eine psychotherapeutische Behandlung erforderlich ist. Hier soll eine erste diagnostische Einschätzung erfolgen und geklärt werden, welche Unterstützungs- oder Therapieangebote empfohlen werden können. Eine gegebenenfalls notwendige Weiterbehandlung kann nicht unbedingt in dieser Praxis erfolgen.

Vereinbarung für den Fall eines Terminausfalls:
Für den Fall einer kurzfristigen Terminabsage wird ein Ausfallhonorar vereinbart. Diese Regelung gilt dann unabhängig von den Gründen für das Versäumnis.

Mobiltelefone:
Konzentrierte geistige Arbeit verdient eine möglichst störungsfreie Atmosphäre. Bitte achten Sie darauf, dass vor Ihrem Psychotherapietermin Ihr Mobilfunkgerät vollständig abgeschaltet ist.


Antworten auf häufig gestellte Fragen:

Wie lange sind die Wartezeiten?
Die Wartezeiten für einen ersten Termin hängen auch von Ihrer terminlichen Flexibilität und Ihrer Erreichbarkeit ab.

Es gibt eine begrenzte Anzahl von Behandlungsplätzen für eine kurzfristige Akutbehandlung. Die eigentliche Psychotherapie ist aber ein geplanter Prozess. Wartezeiten bis zum Beginn einer regulären Psychotherapie können daher nicht immer vermieden werden.

Wann zahlen die Krankenversicherungen die Kosten einer Psychotherapie?
Im Rahmen der Leistungspflicht der gesetzlichen Krankenversicherungen werden die Kosten einer Psychotherapie von den Krankenkassen übernommen, wenn bei krankheitswertigen Störungen die Aussicht besteht, dass diese durch die geplante Psychotherapie beseitigt oder gelindert werden können. Die Einschätzung, ob die Voraussetzungen für die Leistungspflicht der Krankenversicherung vorliegen, wird am Ende des Klärungsgespräches („Psychotherapie-Sprechstunde“) mitgeteilt.

Was sollte ich zum Erstgespräch mitbringen?
- Wenn die Behandlungs- bzw. Beratungskosten mit den gesetzlichen Krankenkassen abgerechnet werden sollen, wird Ihre Versichertenkarte benötigt.
- Bringen Sie die Ergebnisse von Voruntersuchungen zum klärenden Vorgespräch mit (Labor- und körperbezogene Diagnostik sowie Krankenhausberichte).
- Manchmal ist es hilfreich, wenn Sie sich eine Frage, die Ihnen wichtig ist, notieren.

Kann ich auch ohne vorherige Terminabsprache vorbeikommen?
Nein.

Wie hoch ist der Zeitaufwand für die Psychotherapie?
Je nach den jeweiligen Erfordernissen findet die Psychotherapie in regelmäßigen Abständen für 25, 50 oder 100 Minuten statt.
Die reguläre, langfristig geplante tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie hat einen Umfang von 12 bis maximal 100 Behandlungsstunden.
Kurzfristig angesetzte Akutbehandlungen enden in der Regel nach 12 bzw. 24 Behandlungsterminen.

Was ist psychodynamische (tiefenpsychologisch fundierte) Psychotherapie?
Die psychodynamische (tiefenpsychologisch fundierte) Psychotherapie ist eine Methode, die sich dafür interessiert, was den Menschen innerlich „bewegt“ (Gefühle, Konflikte, Erfahrungen, Beziehungen, Fantasien, Bewegungsimpulse), um die Hintergründe für die Aufrechterhaltung von Problemen zu verstehen. Ein akzeptierendes Verständnis für eigene Stärken und Schwächen sowie für typische Reaktionsmuster auf Probleme, kann die notwendige innere Freiheit für den Blick auf neue Lösungsmöglichkeiten erweitern. Die vermehrte Aufmerksamkeit für gelungene Problemlösungen oder eine befriedigende Beziehungs- bzw. Lebensgestaltung sollte die Neugier auf eigene Entwicklungspotentiale wecken. Wenn Zielsetzungen, Einsatzbereitschaft, Erwartungen und die Möglichkeiten einer psychotherapeutischen Behandlung zusammen passen, ist Psychotherapie erfolgversprechend.

Kann die Behandlung beendet werden, obwohl noch weitere Stunden vorgesehen waren?
Ja, die vorzeitige Beendigung der Behandlung ist möglich. Im Verlauf der Behandlung sind Zwischenbilanzen sinnvoll. Vor der Beendigung der Behandlung sollte ein Abschlussgespräch stattfinden
.

Kann mir die Psychotherapie auch schaden?
Wie bei anderen wirksamen Behandlungsmethoden sind auch in der Psychotherapie „Risiken und Nebenwirkungen“ nicht ausgeschlossen. Ob die Auswirkungen eines Veränderungsprozesses unerwünscht sein können, muss im Einzelfall diskutiert werden.
Grundsätzlich kann empfohlen werden, sich in der Behandlung auf nichts einzulassen, wovon Sie nicht überzeugt sind. In der psychotherapeutischen Arbeit werden Fortschritte oft durch ein verlangsamtes Vorgehen erreicht. Das bietet immer die Möglichkeit eines Innehaltens und einer Reflektion der Bedenken und Widerstände. Wenn Sie z.B. auf eine Frage nicht antworten wollen, ist das in Ordnung. Doch es kann hilfreich sein, zu klären, warum Sie um ein Thema einen Bogen machen wollen.

Kann mein Lebens-/ Ehepartner mit Ihnen sprechen?
Die Unterstützung des Partners ist ein Faktor, der die Erfolgsaussichten einer Psychotherapie mit beeinflussen kann. Es kann daher sinnvoll sein, den Partner zu einem gemeinsamen Gespräch einzuladen.

Was kann ich selbst noch tun, damit ich von der Psychotherapie profitiere?
Im Verlauf einer Therapie werden Sie mehr Selbstaufmerksamkeit entwickeln und ein Repertoire an neuen Möglichkeiten kennenlernen, um andere Sichtweisen auf Probleme zu finden. Das, was Ihnen hilft, sollten Sie im Alltag lebendig halten. Notieren Sie sich, wenn sie neue Erfahrungen gemacht haben und sammeln Sie Informationen darüber, wie Sie selbst dazu beigetragen haben könnten, dass diese Erfahrungen möglich wurden.